Schützenempfang im Rathaus 2025

Empfang der Schützenmajestäten im Rathaus

Foto Alfred Eich: Schützen aus Rheinbach, Oberdrees und Wormersdorf im Rheinbacher Rathaus mit Bürgermeister Dr. Daniel PhieselFoto Alfred Eich: Schützen aus Rheinbach, Oberdrees und Wormersdorf im Rheinbacher Rathaus mit Bürgermeister Dr. Daniel Phiesel

Der neu gewählte 1. Bürgermeister der Stadt Rheinbach Dr. Daniel Phiesel setzte zum ersten Mal in seiner Amtszeit die langjährige Tradition des jährlichen Empfangs und der Auszeichung der drei Rheinbacher Schützen-Buderschaften im Rathaus fort.

Zu Beginn erklärte er seinem Freund aus Texas, dass die Schützen zum ersten Mal 1313 in den historischen Unterlagen der Rheinbacher Region erwähnt wurden. Lange bevor 1492 die Nordküste des heutigen Amerikas und 1519 die heutige Küste Texas entdeckt wurde.

Seit dieser Zeit schützten und kümmerten sich die Bruderschaften um ihre Bürger.

1313 gilt als das Gründungsjahr der „St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1313 e.V. Rheinbach“. Die „St. Hubertus Schützenbruderschaft e.V. Oberdrees“ benennt 1858 als Jahr der Wiedergründung. Die „St. Hubertus Schützenbruderschaft Wormersdorf. e.V.“ wurde im Jahre 1925 gegründet und ist eine der jüngsten Schützenvereine im Stadtgebiet Rheinbach.

Bei allen Schützenbruderschaften steht nicht allein der Schießsport im Mittelpunkt. Sie gehören zum Immateriellen Kulturerbe und sind sozial engagiert, gemeinnützig, integrativ und unterstreichen ihre unkomplizierte Beziehungen zum jugendlichen Nachwuchs mit ihren "Institutionellen Schutzkonzepten".

Deshalb war es auch nicht verwunderlich, dass die Rheinbacher und Oberdreeser Bruderschaft nach der Flutkatastrophe 2021 Unterstützung vom Land Nordrhein-Westfalen und der hier ortsansässigen Banken und Sparkassen zum Wiederaufbau bekommen haben.

Seine ersten Kontakte zu den Schützenbruderschaften hatte Dr. Daniel Phiesel bereits vor seiner Wahl. Beim „Dorfpokal in Oberdrees“ gewann er den ersten Platz in der “Offen Klasse“. Stolz trug er seinen Oberdreeser Orden um den Hals.

Er freute sich zu diesem Empfang, einige Vertreter des Stadtrates im Rathaus begrüßen zu können. Anwesend waren der ehemalige Bürgermeistervertreter “Kalle“ Kerstholt, die Vertreter der SPD Arne Ritter, wohnhaft in Rheinbach und Michael Rohloff, wohnhaft in Wormersdorf. Kurt Brozio ist noch bis zum Ende des Monats engagierter Ortsvorsteher von Oberdrees. Bevor der Bürgermeister das Wort zur Vorstellung der anwesenden Majestäten weitergab, begrüßte er besonders den Präses der Oberdreeser und der Rheinbacher Schützen: Bernhard Dobelke, Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde St. Martin Rheinbach.

Beim Empfang im Rathaus der Stadt Rheinbach stehen die Schützenbruderschaften mit ihren Majestäten im Mittelpunkt. Der Empfang ist ein "Danke" an die gelebte Tradition der Rheinbacher Schützenbruderschaften. Die Schützen sind offen für alle Altersgruppen, stehen zusammen, was Corona und die Flut bewiesen haben, und sie unterstützen sich gegenseitig.

In Abwesenheit des Bezirksbundesmeisters Walter Honerbach, übernahm der Ehren-Bezirksbundesmeister Hans-Peter Metternich die Vorstellung der Bezirksmajestäten:

Das Bezirkskönigspaar Heinz-Josef und Michaela Schmitz aus Wormersdorf, die Bezirksliesel Sandra Milena Metternich, den Bezirksjungschützenprinzen Leif Wienholz und die Bezirksbürgerkönigin Raphaela Stöcker, alle aus Oberdrees.

Die anderen beiden Bezirksmajestäten Bezirksjungschützenprinz Julian Reiser und Bezirksbambiniprinz Emilian Beer gehören der "St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e.V." an, deren Ortsteil zur Stadt Meckenheim gehört. Deshalb wurden sie nicht zum Rheinbacher Empfang geladen.

Nach der Vorstellung der Bezirksmajestäten war es Hans-Peter Metterich eine besondere Ehre unsere Diözesanschülerprinzessin Isabelle Enders aus der Rheinbacher Bruderschaft zu begrüßen.

Im Anschluss durften in alphabetischer Reihenfolge die Bruderschaften ihre Majestäten vorstellen.

Als Erstes bedankte sich unser Brudermeister Manfred von Goscinski, sen. für die Einladung ins Rathaus.

Er begrüßte ebenfalls unseren Präses Pfarrer Bernhard Dobelke, unseren Ehren-Bezirksbundesmeister Hans-Peter Metternich und den Oberdreeser Ortsvorsteher Kurt Brozio.

Dann stellte er unsere Würdenträger aus Oberdrees vor: Königspaar Maciej Weiner mit der Bezirksbürgerkönigin Raphaela Stöcker, Schützenliesel & Bezirksliesel Sandra Milena Metternich, Schülerprinz & Hubertus-Schülerprinz Leif Wienholz, Bambiniprinz & Hubertus-Bambiniprinz Michael Wenz, Hubertuskönigin Olga Wenz, Hubertusprinz Felix Pommerich und Bürgerkönig Stephan Dumon.

Der König der Könige „Büb“ Marquardt und der Hubertus-König Peter Kaczun konnten aus privaten Gründen nicht am Empfang teilnehmen.

Alle Würdenträger ehrte Bürgermeister Dr. Daniel Phiesel mit einer Urkunde für ihre herausragenden Leistungen.

Unser Brudermeister ließ auf alle Majestäten ein dreifaches „Horrido“ ausrufen und übergab dann an die Rheinbacher und Wormersdorfer.

Text: Norbert Tuschen, Fotos: Alfred Eich u. Pierre Wienholz

Foto Pierre Wienholz: Ausgezeichnete Majestäten und strahlende OberdreeserFoto Pierre Wienholz: Ausgezeichnete Majestäten und strahlende Oberdreeser